Innovative Technologien
für maximalen
Sehkomfort

Bei der Produktion von MPO Brillengläsern werden vier bahnbrechende Technologien eingesetzt, die wissenschaftliche Erkenntnisse und detaillierte Analysen der Trägerbedürfnisse miteinander verbinden.

Jedes Brillenglas wird mit höchster Präzision in Deutschland gefertigt und garantiert herausragenden Sehkomfort sowie optimale Anpassung an individuelle Anforderungen.

SMT 2.0: Maximal homogenisierte Flächenstruktur

Die neuartige Spline Monitoring Technology 2.0 ist eine Berechnungsmethode, die die elementare Glasstruktur in Mikroelemente unterteilt. Die digitale Gitternetztechnologie ermittelt die optimale Gleitsichtglasoberfläche mit den geringsten Abbildungsfehlern. Die Flächengeometrie ist maximal homogenisiert, indem die Strecken zwischen den Berechnungspunkten verkürzt wurden. Mit dem speziellen Rechenverfahren können noch harmonischere Übergänge geschaffen werden.

Seitliche Abbildungsfehler werden optimal reduziert, wodurch maximal nutzbare Sehzonen geschaffen wurden. Der Brillenträger erlebt höchste Farbbrillanz. Dank SMT 2.0., der Weiterentwicklung der bewährten SMT, werden die Brillengläser extrem flach, leicht und damit noch ästhetischer.

Vorteile

  • HD Sehen bis an den Rand und noch mehr Farbbrillanz
  • Größtmöglichen persönlichen Sehkomfort
  • Hervorragende Spontanverträglichkeit
  • Maximal nutzbare Sehzonen
  • Ausbalancierte Sicht in Bewegung
  • Schnelles, exaktes Fokussieren

  HD Sehen bis an den Rand und noch mehr Farbbrillanz

  Größtmöglichen persönlichen Sehkomfort

  Hervorragende Spontanverträglichkeit

  Maximal nutzbare Sehzonen

  Ausbalancierte Sicht in Bewegung

  Schnelles, exaktes Fokussieren

NEO: Revolution im Gleitsichtglasdesign

Die Neuro Eye Optimisation ist eine innovative mathematische Berechnung. Wissenschaftliche Erkenntnisse aus Optik und Neurologie werden mit den Forschungsergebnissen aus unserer Studie sowie der astigmatischen Wirkung gemäß dem jeweiligen Rezept kombiniert. So entsteht ein komplett individuelles Gleitsichtglasdesign, das erstmalig Erfahrungswerte der Brillenträger berücksichtigt. Verzeichnungen werden durch die spezielle Flächenkonzeption optimiert. Das Gleitsichtglas erreicht beste Abbildungseigenschaften.

Vorteile

  • 24 Stunden Wohlfühlerlebnis in allen Lebenslagen
  • Natürliches, ausgeglichenes Sehgefühl
  • Entspanntes, gestochen scharfes Sehen in alle Entfernungen

  24 Stunden Wohlfühlerlebnis in allen Lebenslagen

  Natürliches, ausgeglichenes Sehgefühl

  Entspanntes, gestochen scharfes Sehen in alle Entfernungen

CRF: Perfekte Zentrierung

Die Combined Rotation Formula ist ein einzigartiges Verfahren, das die Konvergenz mit der tatsächlich benötigten Sehstärke zusammenführt. Anhand von Refraktion, gemessenem Inset, Fassungs- und Trageparametern führen wir eine Echtberechnung durch und ermitteln so die ideale Position des Nahbereichs. Hierzu werden keine statistischen Werte herangezogen, sondern das tatsächliche, individuelle Konvergenzverhalten in Abhängigkeit von Fernstärke, Addition und der Physiologie des Trägers. Diese einzigartige Berechnungsmethode stellt sicher, dass der Nahbereich exakt an der richtigen Stelle positioniert wird.

Vorteile

  Ein natürliches Sehverhalten im Nahbereich, dadurch keine Überanstrengung der Augen

  Eine perfekte Position des Lesebereichs, wodurch Kopf- und Nackenschmerzen vermieden werden

  Höchster Tragekomfort

  • Ein natürliches Sehverhalten im Nahbereich, dadurch keine Überanstrengung der Augen
  • Eine perfekte Position des Lesebereichs, wodurch Kopf- und Nackenschmerzen vermieden werden
  • Höchster Tragekomfort

BLC: Schutz und Sehkomfort in der digitalen Welt

Digitale Medien sind zum ständigen Begleiter geworden und damit auch das blaue Licht, das Bildschirme ausstrahlen. Kommt es zu einer Überlastung, können die empfindlichen Zellen der Netzhaut geschädigt werden. Brillengläser mit Balanced Light Control schützen die Augen vor übermäßigem, schädlichem Blaulicht. Je nach Indexstärke filtert BLC bis zu 70 % des hochenergetischen Lichts und erhöht zudem die Kontraste. BLC absorbiert nur den hochenergetischen, kurzwelligen Anteil im Lichtspektrum (von 380 bis 450 nm). Der für das Sehen wichtige und nützliche Teil (ab 450 nm) wird hingegen durchgelassen.

Vorteile

  Schützt die Augen während der Nutzung von digitalen Geräten

  Reduziert kurzwelliges blaues Licht um bis zu 70 %

  Geringere Anstrengung für die Augen

  100 % UV-Schutz

  Mindert Blendungen

  Natürliche Farbwahrnehmung

  • Schützt die Augen während der Nutzung von digitalen Geräten
  • Reduziert kurzwelliges blaues Licht um bis zu 70 %
  • Geringere Anstrengung für die Augen
  • 100 % UV-Schutz
  • Mindert Blendungen
  • Natürliche Farbwahrnehmung

Haben Sie Fragen zu den Services von MPO?

MPO ist Ihr Partner in allen Belangen rund ums Thema Brillenglas. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!

Weitere interessante Artikel

markt intern Leistungsspiegel

Die Erfolgsgeschichte setzt sich fort: Im Leistungsspiegel „Brillengläser 2024“ von markt intern hat MPG Optische…

Mehrbrille, mehr sehen

Mit „Mehrbrille“ ist nicht nur eine Ersatzbrille gemeint – sondern eine gezielte Ergänzung zur Hauptbrille:…

Brille reinigen: So behalten Sie den Durchblick!

Die falsche Brillenreinigung kann feinste Kratzer im Glas verursachen, die man auf den ersten Blick…