MPO23011_Header_Bilder_Webseite_DE_Reinigung_und_Pflege

Reinigung & Pflege:
Für eine längere Lebensdauer Ihrer Brille

Mit einigen kleinen Tricks haben Sie länger den perfekten Durchblick durch Ihre Brillengläser. Trotz aller Vorsicht passiert es manchmal, dass Kratzer im Brillenglas entstehen. Beschädigte Brillengläser sollten auf jeden Fall ausgetauscht werden, da die Augen versuchen, die Störung auszugleichen. Das kann zu Augen- und Kopfschmerzen führen.

Richtig reinigen

Reinigen Sie Ihre Brille immer mit einem sauberen Microfastertuch, z. B. mit dem MPO Brillenputztuch. Taschentücher oder Kleidung sind nicht geeignet, da sie Mircokratzer oder Schlieren hinterlassen können. Das Brillenglas würde ermatten.
Sie können Ihre Brille auch mit fließendem Wasser abspülen. Zum Trocknen verwenden Sie bitte ebenfalls ein Microfasertuch.
Denken Sie auch an eine gute Veredelung. Veredelungen machen das Brillenglas wasser-, fett- und staubabweisend und erleichtern Ihnen so die Reinigung Ihrer Brillengläser.

Hohe Temperaturen vermeiden

Lassen Sie Ihre Brille im Sommer nicht in der prallen Sonne liegen und vermeiden Sie Wärmequellen von mehr als 60° (z. B. Sauna, Heizung, Auto) und Kältequellen. Das Brillenglas und die Veredelungsschichten können sich bei hohen Temperaturen unterschiedlich stark ausdehnen. Auch große Temperaturschwankungen können das Brillenglas in Mitleidenschaft ziehen. Dadurch kann es zu Rissen in der Glasoberfläche kommen.

Im Etui aufbewahren

Bewahren Sie Ihre Brille immer in einem Etui auf. Wenn Sie die Brille ablegen, achten Sie darauf, dass Sie sie nicht auf die Brillengläser legen. So vermeiden Sie Kratzer und Beschädigungen der Glasoberfläche.

Ultraschalreinigung

Bei starker Verschmutzung lassen Sie ihre Brille mittels Ultraschallreinigung bei Ihrem Optiker reinigen. Generell wird empfohlen, die Ultraschallreinigung einmal pro Jahr durchzuführen

Consent Management Platform by Real Cookie Banner